Jahreshauptversammlung 2025

März 27, 2025

Am 10. April 2025 fand im VfB-Heim die diesjährige Jahreshauptversammlung des VfB Rehau statt. Vorstand und Mitglieder blickten gemeinsam auf ein bewegtes Vereinsjahr zurück, ehrten verdiente Mitglieder und gaben einen Ausblick auf geplante Projekte und sportliche Entwicklungen.

Zu Beginn der Versammlung gedachte der Verein seinem langjährigen Mitglied Stefan Lang, der im Juli 2024 verstorben war. Stefan Lang war nicht nur 2. Vorstand und stellvertretender Abteilungsleiter Fußball, sondern vor allem engagierter Förderer und Freund des Vereins.

Im Bericht des Vorstands wurde auf zahlreiche Veranstaltungen im Jahr 2024 zurückgeblickt, darunter das Besenbrennen und die Sportwoche des VfB, die erneut ein voller Erfolg wahren. Die Mitgliederentwicklung zeigte sich stabil, die sportliche Lage im Fußballbereich war durchwachsen: Während die 1. Mannschaft nach einem schwierigen Jahr aus der Bezirksliga abstieg, gelang der 2. Mannschaft der Aufstieg in die Kreisklasse. In der aktuellen Saison liegt der Fokus klar auf dem sportlichen Klassenerhalt sowie der langfristigen Integration junger Spieler aus der Region.

Besonders beeindruckend war der Überblick über die Jugendarbeit: Mit über 150 aktiven Jugendspielern ist der VfB in allen Altersklassen vertreten. Ein Highlight war der Vereinsausflug zum 1. FC Nürnberg mit über 130 Teilnehmern. Die Jugendabteilung nahm zudem an zahlreichen Turnieren teil, darunter der LAMILUX-Hallencup und der PhysioG-Cup.

Auch das vereinseigene Fitness-Studio war Thema: Investitionen in moderne Geräte sollen das Angebot für Mitglieder weiter verbessern. Das ehrenamtliche Studio-Team arbeitet stetig daran, Verbesserungen voranzutreiben und den Mitgliedern vielseitige Trainingsmöglichkeiten in angenehmer Atmosphäre zu bieten.

Auch Investitionen in das VfB-Heim „Zur Ficht’n“ wurden getätigt, darunter der neue Biergarten. Als besonders erfreulich wurde hervorgehoben, dass Gastwirt Tolga Gürses seinen Vertrag verlängert hat und auf vielfache Nachfrage wieder an jedem zweiten Sonntag öffnet.

Im Finanzbericht wurde über stabile Einnahmen und gezielte Ausgaben informiert. Die Mitglieder stimmten einer moderaten Beitragsanpassung zu, um die gestiegenen laufenden Kosten und notwendigen Investitionen abzufangen.

Bei den Ehrungen wurde eine neue Regelung eingeführt: Künftig zählt die Vereinszugehörigkeit ab dem tatsächlichen Eintrittsdatum (bisher wurde die Zugehörigkeit erst ab dem 18. Lebensjahr gezählt). Durch die neue Regelung wurden in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder – teilweise nachträglich – für 20, 40 und sogar 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erhielt Heinz Fuhrmann für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit im Fußball-Jugendbereich.

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde Markus Müller in seiner Position als 2. Vorstand und Sabrina Damberger als Finanzverwalterin einstimmig wiedergewählt. Andreas Gross und Pierre Krtitschka wurden für die kommenden zwei Jahre als Kassenprüfer gewählt.

Abschließend wurde ein Ausblick auf aktuelle und geplante Projekte gegeben – darunter die Renovierung der Fußballer-Duschen, die Erweiterung des Spielplatzes und weitere Investitionen in die Jugend.

Mit einem vollen Veranstaltungskalender für 2025 – darunter das Besenbrennen, die Sportwoche und das Weinfest – zeigt sich der VfB Rehau auch weiterhin als lebendiger, zukunftsorientierter Verein.

Die Vorstandschaft des VfB Rehau mit einigen der neuen Ehrenmitglieder des Vereins, v.l.n.r: Ingrid Pelz, Benjamin Popp, Bernd Olejnizak, Andrea Heimer, Ernst Rainer Wölfel, Sabrina Damberger, Heinz Fuhrmann, Markus Müller, Sven Gläser, Jochen Pullner
© 2025 by VfB-Rehau e.V. | Alle Rechte vorbehalten | Datenschutzerklärung | Impressum