
Verein für Bewegungsspiele Rehau e.V.
VR 230 (Amtsgericht Hof – Registergericht)
Derzeit gültige Satzung: Satzung vom 26. April 2016
1 – Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr
(1) Der Verein wurde am 17. März 1920 gegründet. Er führt den Namen „Verein für Bewegungsspiele Rehau e.V.“
(2) Die Vereinsfarben sind grün und weiß.
(3) Der Verein hat seinen Sitz in Rehau und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Hof unter der Vereinsnummer 230 eingetragen.
(4) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
(5) Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V. und von Fachverbänden. Durch die Mitgliedschaft von Einzelpersonen zum Verein wird auch die mittelbare Zugehörigkeit der Einzelpersonen zum Bayerischen Landes-Sportverband begründet.
Gemäß dieser Satzung ist der VfB Rehau e.V. ein gemeinnütziger Verein zur Pflege und Förderung des Sports. Hierfür stellt er eine Reihe von Sportangeboten zur Nutzung bereit und fördert die gesellschaftliche und kameradschaftliche Zusammengehörigkeit seiner Mitglieder.
Derzeit gehören dem VfB über 800 Mitglieder an.
Das höchste Vereinsgremium ist die Mitgliederversammlung. Sie wählt und kontrolliert die Mitglieder der Vorstandschaft und denGesamtvorstandschaft, die den Verein als Ganzes führen.
Der Vorstand besteht aus drei jeweils allein vertretungsberechtigten Vorsitzenden. Derzeit sind dies:
- Vorsitzender: Ernst Most
- Vorsitzender: Jürgen Saalfrank
- Vorsitzender: Benjamin Popp
Dem Gesamtvorstand gehören derzeit weiterhin an:
- Andreas Schnabel (Hauptkassier/Finanzverwalter)
- Rüdiger Jehnes (Mitgliederverwalter)
- Klaus Dittmann (kommissarischer Geschäftsführer)
- Hermann Wendel (Beirat Fußball)
- Eberhard Dienebier (Ehrenamtsbeauftragter)
Für die Organisation und Verwaltung einzelner Sportangebote und besondere Aufgaben im Verein werden „Vereinsausschüsse“ gebildet, über die der Gesamtvorstand entscheidet (§12 (6)b der Satzung).
Neben der Förderung seines Sportbetriebs liegt dem VfB Rehau e.V. auch die die Pflege und Entwicklung gesellschaftlicher und geselliger Ereignisse am Herzen, die für alle Menschen offen sind, die sich zu Demokratie, Toleranz und Integration bekennen.